Patienten wünschen sich digitale Angebote – Ärzte müssen sich für die Patientengewinnung der Digitalisierung stellen

Die positive Nachricht zuerst: Die Deutschen sind grundsätzlich sehr zufrieden mit ihren Ärztinnen und Ärzten sowie dem Besuch in der Praxis: 83 Prozent empfinden die Freundlichkeit ihres Arztes oder ihrer Ärztin als positiv, 81 Prozent zollen der fachlichen Kompetenz Anerkennung und 75 Prozent werten die Behandlungszeit als angemessen. Auch das Personal wird von mehr als drei von vier Patienten als freundlich und kompetent eingestuft. Ein kleiner Makel trübt jedoch dieses positive Bild der Beziehung zwischen Patient und Arzt: Was digitale Angebote betrifft, gehen Patientenwünsche und Praxisrealität in Deutschland nicht unbedingt [...]

2020-02-12T10:56:07+01:00Februar 12, 2020|Digitale Medizin|

DSGVO in der Arztpraxis

Die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, ist bereits seit dem Jahr 2018 in Kraft und hat seitdem auch für Arztpraxen einiges im Umgang mit Daten von Patientinnen und Patienten sowie des Personals verändert. Denn in jeder Arztpraxis werden tagtäglich sensible Patientendaten verarbeitet, weshalb der Datenschutz ein wichtiges Thema sein sollte – online und offline. Die DSGVO soll dabei personenbezogene Daten, also beispielsweise den Namen, die Krankenversicherung und vorliegende Erkrankungen, schützen und deren Verarbeitung und Speicherung einschränken. Das gilt für ein großes Ärztehaus mit zahlreichen Behandlern an einem Ort bis hin zur kleinen [...]

2020-01-24T14:02:25+01:00Januar 24, 2020|Webseite|

Social Media in der Arztpraxis – Chancen und Risiken

Facebook, Twitter und Instagram – Millionen Menschen weltweit nutzen diese Dienste täglich. Und die Bedeutung der sozialen Medien nimmt auch im Gesundheitswesen immer weiter zu. Auch immer mehr Ärzte und Ärztinnen haben Fans und Follower. Das macht die sozialen Netzwerke für Mediziner in vielerlei Hinsicht interessant. Denn wer sich und seine Praxis im Internet präsentiert, wirkt offen, modern und innovativ, und das trägt wiederum zur Patientengewinnung und Patientenbindung bei. Warum sich soziale Netzwerke für Mediziner lohnen Richtig eingesetzt, können die Portale zur Kommunikation mit dem Patienten oder Fachkollegen dienen, aber [...]

2020-01-07T11:42:41+01:00Januar 7, 2020|Social Media Management|

Ärzte vs. Künstliche Intelligenz – Wer diagnostiziert besser?

Künstliche Intelligenz (KI) ist in vielen Bereichen auf dem Vormarsch. Zahlreiche Tätigkeitsprofile werden sich durch den Einsatz dieser Technologie verändern. Mancher Beruf wird womöglich sogar überflüssig werden. Derzeit ergreift diese Sorge auch viele Ärzte, die ihre Existenz am seidenen Faden hängen sehen. Denn beispielsweise können nach Meinung der Fachgesellschaft der US-amerikanischen Radiologen Computer in Zukunft einfach vieles besser als Menschen, wie zum Beispiel gefährliche Tumoren und Lungenentzündungen oder schwarzen Hautkrebs erkennen. Künstliche Intelligenz kann gutartige von bösartigen Melanomen unterscheiden. Die Furcht vor dem Existenzverlust wird also aus den eigenen Fachkreisen [...]

2020-01-07T11:40:19+01:00Dezember 20, 2019|Digitale Medizin|

Warum Praxismarketing und Emotionen zusammengehören

Jeder Mensch hat seine täglichen Abläufe, die das Leben leichter machen und über die wir schon gar nicht mehr nachdenken müssen. Eine gewisse Routine, wie zum Beispiel morgens als erstes den Kaffee aufzusetzen oder die Tageszeitung durchzublättern, ist für viele Menschen aus dem Tagesablauf nicht wegzudenken. Diese Routine ist im Beruf ebenfalls sehr nützlich, zeugt sie doch von gewissen Automatismen, die uns unsere tägliche Arbeit schneller und effektiver erledigen lassen, 40 Prozent unseres Alltags ist Gewohnheit. So bleibt noch Kapazität für andere wichtige Dinge übrig. Diese vielen Gewohnheiten und eingefahrenen [...]

2019-11-26T12:59:59+01:00November 26, 2019|Allgemein, Suchmaschinenwerbung|

Bewertungsmanagement in der Arztpraxis

Heutzutage wird alles im Internet bewertet, auch Ärzte und der Besuch in einer Praxis. Hier vertrauen wir vor allem den Meinungen und Empfehlungen von Menschen, die wir kennen, zum Beispiel Freunden und der Familie. Hören wir von ihnen, dass ein Arzt oder eine Ärztin gute Arbeit leistet, vertrauen wir ganz automatisch auf diese Einschätzung. Insbesondere in Sachen Gesundheit möchten wir nur die beste Behandlung und umfassende Beratung von fachlich kompetenten Ärzt*innen und Mediziner*innen. Das bedeutet: In der Gesundheitsbranche zählt eine Empfehlung durch Mund-zu-Mund-Propaganda deutlich mehr als in anderen Branchen. [...]

2019-11-12T15:01:05+01:00November 12, 2019|Online Reputation Management|

Das Praxispersonal ist ein wichtiger Marketing-Faktor

Was genau sehen Ärzte eigentlich als wichtigstes Mittel an, um Werbung für ihre Praxis zu machen? Dieser Frage hatte sich die Stiftung Gesundheit aus Hamburg im Rahmen einer Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit“ Ende 2017 angenommen und ein erstaunliches Ergebnis hervorgebracht: Ärzte sehen vor allem das eigene Personal als wichtigsten Marketingfaktor an. 65,5 Prozent der befragten Ärzte sind dieser Meinung. Zehn Jahre lang war das wichtigste Marketinginstrument die Präsenz im Internet, doch seit 2013 hat sich die Bedeutung zunehmend verringert. Dennoch liegt das Internet nur hauchdünn hinter dem Praxispersonal mit [...]

2019-10-24T11:04:22+02:00Oktober 24, 2019|Webseite|

Dos und Don’ts der Praxis-Webseite

Wissen Sie, wie viele Patienten sich zunächst im Internet informieren, bevor sie einen Arzt aufsuchen? Laut einer Jameda-Studie sind es mittlerweile mehr als 50 Prozent. Damit gehört die Recherche im Internet zu den Top drei Quellen für Patienten, um einen neuen Arzt zu finden und macht die Webseite zu einem unverzichtbaren Bestandteil für das eigene Praxis-Marketing. Da kommt es ganz besonders auf den ersten (und auch zweiten Eindruck) Ihrer Praxis-Webseite an, schließlich ist sie eine Art digitale Visitenkarte. Noch mehr vertrauen Patienten nur noch auf die Meinung von Familie und [...]

2019-10-15T11:03:44+02:00Oktober 15, 2019|Webseite|

Als Arzt-Praxis ein Blog betreiben? Wir nennen Gründe, warum sich ein Blog lohnt

Sie haben bereits eine funktionierende und optisch ansprechende Webseite, um Ihre Patienten mit den nötigen Informationen zu Ihrer Praxis zu versorgen? Praxis-Team, Sprechzeiten und Leistungsbeschreibungen sind vorhanden und Sie glauben, Sie wären „fertig“ mit der Webseite? Nun, das kommt ganz darauf an, ob Sie in der Suchmaschine Google gefunden werden möchten oder nicht. Denn Google, aber auch die Patienten schätzen es sehr, wenn regelmäßig neue Impulse in Form neuer Inhalte von Webseiten gesendet werden. Doch nur die wenigsten Informationen einer Webseite werden regelmäßig bearbeitet oder gar neue Inhalte und Seiten [...]

2019-09-26T15:12:04+02:00September 26, 2019|Suchmaschinenoptimierung|

Eine Frage des Alters: Dynamik der Internetnutzung bei Patienten und Ärzten

Dass es über das Internet möglich ist, sich stärker zu vernetzen, ist allseits bekannt. Auch im Gesundheitsbereich ist das durchaus nicht neu. Interessant ist, wie unterschiedlich die einzelnen Angebote aufgenommen werden und wie sich das im Nutzerverhalten widerspiegelt. Grundsätzlich besteht ein breites Online-Angebot, die Dynamik der Digitalisierung des Gesundheitsmarktes ist weiterhin ungebrochen, von Apps bis Chatbots und Videosprechstunden ist heutzutage alles möglich. Das hat natürlich massive Auswirkungen auf die Prozesse von Gesundheitsdienstleistern, ebenso wie auf Patienten und Ärzte. Die Erreichbarkeit höher, die Hürden für die Ansprache niedriger, und der Austausch kann [...]

2019-08-30T16:32:07+02:00August 30, 2019|Digitale Medizin|
Nach oben