Marketing ist branchenunabhängig und kann für jedes Unternehmen erfolgsmessend sein. Sie erreichen besonders online eine Vielzahl an potenziellen Patienten. Doch es gibt auch unter den Ärztinnen und Ärzten starke Konkurrenz, von der es sich abzuheben gilt. Durch ausgeklügeltes Marketing betonen Sie Ihre Vorzüge und verschaffen sich einen maßgebenden Wettbewerbsvorteil. Wir erklären Ihnen nachfolgend, welche Irrtümer hinsichtlich des Praxismarketings kursieren.

Multi-Marketing – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Das Leben ist geprägt von unvorhersehbaren Ereignissen, welche sicherlich nicht alle kontrollierbar sind. Im Marketing lässt sich jedoch mit einer gewissen Sicherheit agieren, wenn man breit genug aufgestellt ist. Multi-Marketing ist hier das Stichwort. Viele Ärzte setzen jedoch auf einen einzigen Marketing-Kanal, da sie glauben, dieser würde ausreichen. Zwei wesentliche Probleme haben sich hier in der Vergangenheit bei vielen ergeben. Einerseits sollte man niemals nur auf einen Marketing-Kanal setzen, da dieser unerwartet wegfallen kann. So schalten Sie beispielsweise Werbung in einer lokalen Tageszeitung, die plötzlich unerwartet abgesetzt wird, da der Verlag insolvent ist. Da stehen Sie dann – mit einem qualifizierten Leistungsangebot, nur weiß keiner etwas davon. Aus diesem Grund empfiehlt sich Multi-Marketing, womit Sie sich einen guten Marketing-Mix zusammensetzen und präsenter sind. Zudem erreichen Sie mehr Menschen, wenn Sie unterschiedliche Kanäle bespielen. Auf diese Weise schöpfen Sie die Potenziale des Marketings effizienter aus.

Zielgruppe Mensch? Präzisieren Sie!

Als Ärztin oder Arzt sollten Sie sich nicht auf die Zielgruppe „kranke Menschen“ beschränken. Diese unterscheiden sich nochmals individuell und zeichnen sich durch andere Möglichkeiten aus. Wenn Sie sich also auf Behandlungen spezialisiert haben, welche nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden, sollten Sie Ihre Werbung nicht in finanzschwachen Stadtteilen schalten. Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit und Ihr Geld in aussichtslose Aktionen und bedienen Sie sich lieber den Möglichkeiten des Social Media Marketings. Hier verhilft Ihnen gezieltes Targeting dabei, Ihr Unternehmensprofil, Ihre Beiträge oder Anzeigen nur bei tatsächlich Interessierten erscheinen zu lassen. Ihr Marketing sollte folglich stets auf Ihren Wunschpatienten angepasst werden, denn nur so erreichen Sie die meisten Treffer.

Marketing ist Chefsache

Es ist unmöglich, auf jedem Fachgebiet ein Experte zu sein. Zeitlich ist es auch nicht machbar, alles unter einen Hut zu bekommen. Marketing benötigt eine gut durchdachte Strategie – und das nimmt Zeit in Anspruch. Viel Zeit. Damit Sie keine hohen Opportunitätskosten hinnehmen müssen und Ihre Zeit effizient für Ihr Kerngeschäft nutzen können, bieten wir diverse Dienstleistungen im Online-Marketing an und unterstützen Sie auf dem Weg nach oben. Es empfiehlt sich dementsprechend, das Praxismarketing einem Experten zu überlassen, der die strategische und analytische Arbeit erledigt.

Seien Sie ein Unikat

Ärzte gibt es viele – doch was unterscheidet Sie von den anderen? Bevor Sie die gewünschte Zielgruppe analysieren und darauf aufbauend Ihr Marketing und Ihren Content gestalten, sollten Sie sich selbst analysieren. Was kann ich besser als die anderen? Was zeichnet mich als Arzt aus? Sie müssen einen Unique Selling Point schaffen, welcher in der Entscheidung der Patienten ausschlaggebend ist. Ob Hard oder Soft Skills – Sie sind besonders und das sollten Sie alle wissen lassen. Seien Sie nicht ein Arzt, sondern DER Arzt!

Langfristig zum Erfolg

Sie werden nicht von heute auf morgen einen überdurchschnittlichen Patientenanstieg erfahren. Marketing-Maßnahmen werden routiniert durchgeführt und sollten langfristig angelegt sein, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. So ist im Bereich des Content Marketings ein gut geführtes Blog, welches stetig über neue Themen aufklärt, bei vielen Interessenten gern gesehen. Je mehr Sie informieren und erklären, desto vertrauenswürdiger erscheinen Sie – und das mag wohl der prägnanteste Punkt in der Entscheidungsfindung der Menschen sein.