Wie effektiv sind Gesundheits-Apps bei der Diagnosestellung?
Jeder kennt es: Man fühlt sich krank, möchte aber nicht sofort zum Arzt gehen, um sich untersuchen zu lassen. Deshalb wird erst einmal „Doktor Google“ gefragt, was die Symptome bedeuten könnten. Mittlerweile wird nicht nur die Suchmaschine zum hauseigenen Mediziner, sondern eine Vielzahl von Apps und anderen digitalen Lösungen erobert den Markt. Das wachsende Angebot soll durch schnellere Diagnosestellung ohne zeitaufwendige Arztbesuche zu einer effizienteren Gesundheitsversorgung beitragen. Die Frage für viele Patienten ist nun: Was taugen solche Apps und sind die Diagnosen annähernd so zuverlässig wie die von fachkundigen Medizinern? [...]